„Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – praxisorientierte Umsetzung“
Vortrag mit Gespräch
Referentin: Dr. Dina Barbian, Geschäftsführerin, eco2050 Institut für Nachhaltigkeit GmbH
Samstag, 5. August 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr
Referentin: Dr. Dina Barbian, Geschäftsführerin, eco2050 Institut für Nachhaltigkeit GmbH
Samstag, 5. August 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr
Dina Barbian / Foto: Giulia Iannicelli
|
Was ist eigentlich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“? Was hat BNE mit den Vereinten Nationen zu tun? Welche konkreten Projekte gibt es in der Metropolregion Nürnberg?
Die Referentin und Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Dina Barbian forscht seit über 20 Jahren am Konzept der Nachhaltigkeit, welches immer noch relevant ist und in den letzten Jahren sogar an Bedeutung gewonnen hat. Der Begriff "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" wurde auf der UN-Umweltkonferenz von Rio de Janeiro 1992 geprägt. Dabei wird auf die drei Dimensionen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft in ihrer Komplexität und gegenseitigen Abhängigkeit fokussiert. Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2005 bis 2014 zur Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgerufen. Ziel der Dekade war es, das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung in allen Bereichen der Bildung zu verankern. Dies ist bisher noch nicht umfassend geschehen, auch wenn bereits Nachhaltigkeitsthemen in den Lehr- und Studienplänen aufgenommen wurden. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Querschnittsthema und sollte in jedem Fach in jeder Schule, an Hochschulen und Universitäten, aber am besten schon beginnend bei den Kleinsten, gelehrt werden. So können Kinder und Jugendliche aktiv zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Wie können sich Menschen aktiv an einer nachhaltigen Entwicklung beteiligen? Auch wenn die Zerstörung der Umwelt und eine vom Menschen verursachte Klimaveränderung bereits fortgeschritten ist, so sind mehr denn je über Umweltbelange sensibilisiert. Gerade unter den jungen Menschen formiert sich eine aktive Gemeinschaft, die den Klima- und Naturschutz einfordert. Es gibt bereits einige gute ehrenamtlich initiierte Projekte in der Metropolregion Nürnberg. In diesem Vortrag wird der Begriff „Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)“ erläutert und Beispiele für eine wirksame Umsetzung genannt. Eintritt frei, Spende erbeten Eine Veranstaltung des Projektraums wundersam im kultur.lokal.fürth |