über sehen - wundersam im kultur.lokal.fürth
Ausstellung Vorträge Musik Workshops Performance Exkursion Kinderprogramm
28. Juli bis 16. August 2023 im kultur.lokal.fürth, Bahnhofplatz 2, 90762 Fürth
Was bedeutet es, mit dem Herzen zu sehen? Das Projekt wundersam widmet sich der intuitiven Wahrnehmung, Vermittlung und Würdigung der Sprachen der Natur und gibt Impulse für sensible, gegenwärtige und freundschaftliche Weisen, in der Welt zu sein.
Der Projektraum wundersam ist eine kreativ erforschende Begegnungsstätte für kulturelles, soziales und ökologisches Engagement. Als Orte der Möglichkeiten finden Workshops, Vorträge und Gesprächsrunden statt. Naturpädagogische Exkursionen der Stille und Wahrnehmung sind mit experimentellen kreativen Weisen durchflochten. Der Klangraum von wundersam fördert schöpferischen Ausdruck durch individuelles Kreativcoaching, musikalische Improvisation und Einbindung von Sprachen der Natur.
Möge das Leben selbst uns Menschen und die nichtmenschlichen Lebewesen der Mutter Erde in dieser momentan ablaufenden Zeit zutiefst trösten und beschützen.
28. Juli bis 16. August 2023 im kultur.lokal.fürth, Bahnhofplatz 2, 90762 Fürth
Was bedeutet es, mit dem Herzen zu sehen? Das Projekt wundersam widmet sich der intuitiven Wahrnehmung, Vermittlung und Würdigung der Sprachen der Natur und gibt Impulse für sensible, gegenwärtige und freundschaftliche Weisen, in der Welt zu sein.
Der Projektraum wundersam ist eine kreativ erforschende Begegnungsstätte für kulturelles, soziales und ökologisches Engagement. Als Orte der Möglichkeiten finden Workshops, Vorträge und Gesprächsrunden statt. Naturpädagogische Exkursionen der Stille und Wahrnehmung sind mit experimentellen kreativen Weisen durchflochten. Der Klangraum von wundersam fördert schöpferischen Ausdruck durch individuelles Kreativcoaching, musikalische Improvisation und Einbindung von Sprachen der Natur.
Möge das Leben selbst uns Menschen und die nichtmenschlichen Lebewesen der Mutter Erde in dieser momentan ablaufenden Zeit zutiefst trösten und beschützen.
Beteiligte Künstler*innen und Akteur*innen: Alex Bayer, Dr. Dina Barbian, Philippe Dhaussy, Heike Grethlein, Roland Grünwald, Barbara Kastura, Michael Schels, Dr. Bernd Söhnlein, Martin Turner, Uwe Weber, Michael Wolf / Bei den „Kreativen Lichtungen“ kommen kurzfristig weitere Künstler*innen und Akteur*innen hinzu.
In Kooperation mit:
Climate Connect / eco2050 Institut für Nachhaltigkeit / Netzwerk Rechte der Natur / Schule der Phantasie Fürth/Franken / thevoLab / Fürth.TV
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Amt für Kultur der Stadt Fürth
In Kooperation mit:
Climate Connect / eco2050 Institut für Nachhaltigkeit / Netzwerk Rechte der Natur / Schule der Phantasie Fürth/Franken / thevoLab / Fürth.TV
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Amt für Kultur der Stadt Fürth
Das Modellprojekt kultur.lokal.fürth bietet Künstler:innen in der Metropolregion Raum, Sichtbarkeit und Honorar und belebt die Fürther Innenstadt mit Kunst und Kultur. Damit setzen Kulturamt und Wirtschaftsreferat der Stadt Fürth gemeinsam ein Zeichen für zukünftige Stadtentwicklung. Gefördert wird das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr im Rahmen des Sonderfonds „Innenstädte beleben“ der Städtebauförderung.