DIALOGISCHE ÄSTHETIK IM ANTHROPOZÄN
  • Home
  • Thema
  • Projektraum wundersam
    • kultur.lokal.fürth >
      • Offenes Atelier
      • Eröffnung
      • Die Natur als Zeitgenossin
      • Kreative Lichtungen
      • Ökologischer Fußabdruck
      • Der Seher
      • Rechte der Natur
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Naturexpedition
      • Kinderprogramm Clownerei
      • evolve Salon
      • Kinderprogramm Natur
      • Musik-Abend
      • Schattenhörspiel
      • Künstlerische Forschung
      • Finissage
    • Erdfest 2023
    • Lebensgarten >
      • Lilith und Adam
  • Publikationen
    • über sehen
    • Forschende Kunst
    • Ästhetischer Prozess
    • PILOT Magazin
    • Ausstellungen
  • Dialog
    • Fragen an die KI >
      • KI: Probleme und Lösungen
      • wundersam aus Sicht der KI
      • KI und Schamanismus
      • KI erkenntnis- und kulturtheoretisch
      • KI und Rechte der Natur
  • Künstlerische Forschung
    • Anthropozän >
      • Bewusstsein
      • Kalibrierung
      • Starke KI
      • Zur Besinnung kommen
      • Praktische Phänomenologie
      • Nach der Postmoderne
      • Fragen Fühlend
      • Wahrnehmung
      • Denken und Fühlen
      • Kontraintuition
    • Video Miniaturen
    • ENGINEERING 2050
    • Institut für ästhetisches Besinnen
    • SacroBosco
    • Instant Akusmatik
  • Lese-Anregungen
  • English
    • Strong AI
    • Feeling Question
    • Integral Calibration
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Vortrag und Gespräch: Die Rechte der Natur

Picture
Dr. Bern Söhnlein (r.) vom Netzwerk Rechte der Natur und Hans Leo Bader, Initiator des Volksbegehrens RechtederNatur
Picture
Referent: Dr. Bernd Söhnlein, Jurist und Mitglied des Netzwerks Rechte der Natur

Dr. Söhnlein ist als Rechtsanwalt seit vielen Jahren im Umweltrecht tätig und stellt die Frage, ob man eine neue Rechtsordnung braucht, in der die Natur eigene Rechte erhält. In seinem Vortrag am Freitag, 4. August 2023, berichtet er über eine inzwischen weltweite Bewegung für die Rechte der Natur und erklärte, was es mit der Forderung nach Eigenrechten der Natur auf sich hat.

Eine Veranstaltung des Projektraums wundersam im kultur.lokal.fürth

Der Natur eine Stimme zu geben, wird zunehmend auf verschiedensten Ebenen diskutiert. Ecuador ist das erste Land, das die Würde der Natur in die Verfassung aufnahm. Herr Bader, der ein Volksbegehren dazu auf den Weg bringt, kam extra aus München dazu, um bei diesem Vernetzungsabend dabei zu sein. Auch eine Umweltbiologin, eine Nachhaltigkeitsforscherin und eine Rechtsprofessorin waren in der Runde.

Auszug aus der Präsentation - mit freundlicher Genehmigung von Dr. Söhnlein:

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Thema
  • Projektraum wundersam
    • kultur.lokal.fürth >
      • Offenes Atelier
      • Eröffnung
      • Die Natur als Zeitgenossin
      • Kreative Lichtungen
      • Ökologischer Fußabdruck
      • Der Seher
      • Rechte der Natur
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Naturexpedition
      • Kinderprogramm Clownerei
      • evolve Salon
      • Kinderprogramm Natur
      • Musik-Abend
      • Schattenhörspiel
      • Künstlerische Forschung
      • Finissage
    • Erdfest 2023
    • Lebensgarten >
      • Lilith und Adam
  • Publikationen
    • über sehen
    • Forschende Kunst
    • Ästhetischer Prozess
    • PILOT Magazin
    • Ausstellungen
  • Dialog
    • Fragen an die KI >
      • KI: Probleme und Lösungen
      • wundersam aus Sicht der KI
      • KI und Schamanismus
      • KI erkenntnis- und kulturtheoretisch
      • KI und Rechte der Natur
  • Künstlerische Forschung
    • Anthropozän >
      • Bewusstsein
      • Kalibrierung
      • Starke KI
      • Zur Besinnung kommen
      • Praktische Phänomenologie
      • Nach der Postmoderne
      • Fragen Fühlend
      • Wahrnehmung
      • Denken und Fühlen
      • Kontraintuition
    • Video Miniaturen
    • ENGINEERING 2050
    • Institut für ästhetisches Besinnen
    • SacroBosco
    • Instant Akusmatik
  • Lese-Anregungen
  • English
    • Strong AI
    • Feeling Question
    • Integral Calibration
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung