DIALOGISCHE ÄSTHETIK IM ANTHROPOZÄN
  • Home
  • Thema
  • Publikationen
    • über sehen
    • Forschende Kunst
    • Ästhetischer Prozess
    • PILOT Magazin
    • Ausstellungen
  • Künstlerische Forschung
    • Projektraum wundersam
    • Lebensgarten >
      • Lilith und Adam
    • Anthropozän >
      • Bewusstsein
      • Kalibrierung
      • Zur Besinnung kommen
      • Praktische Phänomenologie
      • Nach der Postmoderne
      • Fragen Fühlend
      • Wahrnehmung
      • Denken und Fühlen
      • Kontraintuition
      • Starke KI
    • ENGINEERING 2050
    • Institut für ästhetisches Besinnen
    • SacroBosco
    • Instant Akusmatik
  • Dialog
  • Lese-Anregungen
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Lese-Anregungen

 
  • David Abram: Im Bann der sinnlichen Natur
  • Martin Buber: Ich und Du
  • Gernot Böhme: Für eine ökologische Naturästhetik
  • Gernot Böhme: Leib. Die Natur, die wir selbst sind
  • Christoph Demmerling, Hilge Landweer: Philosophie der Gefühle
  • John O´Donohue: Echo der Seele
  • Reinhard Falter: Natur neu denken
  • Thomas Fuchs: Verteidigung des Menschen. Grundfragen einer verkörperten Anthropologie
  • Ulrich Gebhard, Armin Lude, Andrea Möller, Alexandra Moormann (Hrsg): Naturerfahrung und Bildung
    https://www.researchgate.net/profile/Andrea-Moeller-2/publication/360950657_Naturerfahrung_und_Bildung/links/629f84fc416ec50bdb13c014/Naturerfahrung-und-Bildung.pdf
  • Isabella Guanzini: Zärtlichkeit - Eine Philosophie der sanften Macht
  • Thomas Heichele: Mensch-Natur-Technik. Philosophie für das Anthropozän
    https://www.aschendorff-buchverlag.de/res/user/vam/media/978-3-402-11848-1.pdf
  • Claus Leggewie u.a.: Planetar denken
    https://youtu.be/DvHUyzXGf0E
  • Jochen Kirchhoff: Der Kosmos
  • Jiddu Krishnamurti: Schöpferische Freiheit
  • Hildegard Kurt: Die neue Muse. Versuch über die Zukunftsfähigkeit
  • Bruno Latour: Kampf um Gaia
  • Jeremy Lent: The Web of Meaning
  • Joanna Macy: Geliebte Erde, gereiftes Selbst
  • Burkhard Meyer-Sickendiek: Lyrisches Gespür. Vom geheimen Sensorium moderner Poesie
  • Andreas Reckwitz u.a. (Hg.): Ästhetik und Gesellschaft
  • Joachim Rathmann / Uwe Voigt (Hg.): Natürliche und Künstliche Intelligenz im Anthropozän
    https://files.wbg-wissenverbindet.de/Files/Article/ARTK_ZOA_1025530_0001.pdf
  • Hartmut Rosa: Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung
  • Herrmann Schmitz: Der Leib
  • Richard Shusterman: Körper-Bewusstsein. Für eine Philosophie der Somästhetik
  • Jens Soentgen: Ökologie der Angst
  • Bron Tylor: Dunkelgrüne Religion: Naturspriritualität und die Zukunft des Planeten
  • Daniel Christian Wahl: Designing Regenerative Cultures
  • Andreas Weber: Alles fühlt
 
 
Link-Tipps
 
Anthropocene Curriculum
https://www.anthropocene-curriculum.org/
 
Emergence Magazin
www.emergencemagazine.org
 
The Encyclopedia of Religion and Nature
http://www.religionandnature.com/ern/sample.htm
 
Essentia Foundation
www.essentiafoundation.org
 
Living Lexicon for the Environmental Humanities
https://read.dukeupress.edu/environmental-humanities/pages/lexicon
 
Transformal communities
https://tuckerwalsh.medium.com/transformational-communities-cd9e41053423


Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Thema
  • Publikationen
    • über sehen
    • Forschende Kunst
    • Ästhetischer Prozess
    • PILOT Magazin
    • Ausstellungen
  • Künstlerische Forschung
    • Projektraum wundersam
    • Lebensgarten >
      • Lilith und Adam
    • Anthropozän >
      • Bewusstsein
      • Kalibrierung
      • Zur Besinnung kommen
      • Praktische Phänomenologie
      • Nach der Postmoderne
      • Fragen Fühlend
      • Wahrnehmung
      • Denken und Fühlen
      • Kontraintuition
      • Starke KI
    • ENGINEERING 2050
    • Institut für ästhetisches Besinnen
    • SacroBosco
    • Instant Akusmatik
  • Dialog
  • Lese-Anregungen
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung