DIALOGISCHE ÄSTHETIK IM ANTHROPOZÄN
  • Home
  • Thema
  • Projektraum wundersam
    • kultur.lokal.fürth >
      • Offenes Atelier
      • Eröffnung
      • Die Natur als Zeitgenossin
      • Kreative Lichtungen
      • Ökologischer Fußabdruck
      • Der Seher
      • Rechte der Natur
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Naturexpedition
      • Kinderprogramm Clownerei
      • evolve Salon
      • Kinderprogramm Natur
      • Musik-Abend
      • Schattenhörspiel
      • Künstlerische Forschung
      • Finissage
    • Erdfest 2023
    • Lebensgarten >
      • Lilith und Adam
  • Publikationen
    • über sehen
    • Forschende Kunst
    • Ästhetischer Prozess
    • PILOT Magazin
    • Ausstellungen
  • Dialog
    • Fragen an die KI >
      • Metamoderne
      • Regenerative Vision für Europa
      • KI: Probleme und Lösungen
      • wundersam aus Sicht der KI
      • KI und Schamanismus
      • KI erkenntnis- und kulturtheoretisch
      • KI und Rechte der Natur
  • Künstlerische Forschung
    • Anthropozän >
      • Regenerative Fragestellungen
      • Bewusstsein
      • Kalibrierung
      • Starke KI
      • Zur Besinnung kommen
      • Praktische Phänomenologie
      • Nach der Postmoderne
      • Fragen Fühlend
      • Wahrnehmung
      • Denken und Fühlen
      • Kontraintuition
    • Lebendigkeitswerkstatt
    • ENGINEERING 2050
    • Institut für ästhetisches Besinnen
    • SacroBosco
    • Instant Akusmatik
    • Video Miniaturen
  • Lese-Anregungen
  • English
    • Strong AI
    • Feeling Question
    • Integral Calibration
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Pantomime, Natursprachen entdecken, Fröhlichkeit sehen und Bilder malen

Ferienprogramm für Kinder mit Barbara und Philippe

Picture
Picture
Für Kinder, die Lust auf „Pantomime und Clown spielen“ haben, Natursprachen und -klänge entdecken möchten oder einfach nur spielen wollen, war dieser Workshop auch eine wunderbare Möglichkeit, spielerisch die Wahrnehmung zu verfeinern und sich ebenso gemeinsam wie individuell kreativ auszuleben.

Mit Hilfe von Pflanzen, Tierfiguren und -zeichnungen, Alltagsgegenständen, Spielsachen, Naturklängen, Tierstimmen und Musik von Barbara und Philippe spielerisch und sinnlich angeregt, übten die Kinder verschiedene intuitive, empathische und nonverbale Kommunikations- und Ausdrucksweisen mit Pantomime, Stimme und Farben. Sie erlebten ganzheitlich Naturverbundenheit und Gemeinschaft und stärkten ihr Vertrauen in ihre eigene Schöpferkraft.
Die Fröhlichkeit kam ganz leise von allein.


Die Begleiter*innen:

Barbara Kastura

Natursprachen-Forscherin, Sängerin und Naturpädagogin
Barbara leitet die „Wirkstatt Der Goldene SchRitt“ - Erforschung und Vermittlung der Sprachen der Natur

Phillippe Dhaussy
Pantomime, Pädagoge und ein „Troubadour der modernen Zeit“. Phillippe ist Franzose und hat mit den großen französischen und internationalen Pantomimen gearbeitet.


Das Kinderprogramm fand statt als Angebot des Projektraums wundersam im kultur.lokal.fürth am Freitag, 11.08.2023 im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Fürth in Kooperation mit Schule der Phantasie Nürnberg / Franken e.V.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Thema
  • Projektraum wundersam
    • kultur.lokal.fürth >
      • Offenes Atelier
      • Eröffnung
      • Die Natur als Zeitgenossin
      • Kreative Lichtungen
      • Ökologischer Fußabdruck
      • Der Seher
      • Rechte der Natur
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Naturexpedition
      • Kinderprogramm Clownerei
      • evolve Salon
      • Kinderprogramm Natur
      • Musik-Abend
      • Schattenhörspiel
      • Künstlerische Forschung
      • Finissage
    • Erdfest 2023
    • Lebensgarten >
      • Lilith und Adam
  • Publikationen
    • über sehen
    • Forschende Kunst
    • Ästhetischer Prozess
    • PILOT Magazin
    • Ausstellungen
  • Dialog
    • Fragen an die KI >
      • Metamoderne
      • Regenerative Vision für Europa
      • KI: Probleme und Lösungen
      • wundersam aus Sicht der KI
      • KI und Schamanismus
      • KI erkenntnis- und kulturtheoretisch
      • KI und Rechte der Natur
  • Künstlerische Forschung
    • Anthropozän >
      • Regenerative Fragestellungen
      • Bewusstsein
      • Kalibrierung
      • Starke KI
      • Zur Besinnung kommen
      • Praktische Phänomenologie
      • Nach der Postmoderne
      • Fragen Fühlend
      • Wahrnehmung
      • Denken und Fühlen
      • Kontraintuition
    • Lebendigkeitswerkstatt
    • ENGINEERING 2050
    • Institut für ästhetisches Besinnen
    • SacroBosco
    • Instant Akusmatik
    • Video Miniaturen
  • Lese-Anregungen
  • English
    • Strong AI
    • Feeling Question
    • Integral Calibration
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung